Kolpingschule Aschaffenburg

Was gehört wohin in der Ernährungspyramide?

Kategorie(n): 2. Klassen 2024/2025 | Schule 2024/2025

Wie viele Würfel Zucker stecken eigentlich in 0,5 Litern Cola? Und zu welcher Lebensmittelfamilie gehört eigentlich eine Brezel? (Auflösung am Ende des Artikels!)

Diese und noch viel mehr Fragen beantwortete uns in der 2a am Donnerstag, den 27.03.2025, Titus‘ Mutter, Frau Hofmann. Sie ist nämlich Ernährungswissenschaftlerin und kennt sich mit allem rund um das Thema Ernährung super aus. Zunächst wiederholte sie mit uns, was eine Ernährungspyramide ist, und was die einzelnen Symbole bedeuten. Dann bekam jede/r ein paar Karten mit viel leckerem Essen oder Getränken darauf. Nun ordneten wir diese gemeinsam den verschiedenen Stockwerken in unserer Pyramide zu und sprachen darüber, ob man davon eher wenig oder eher viel essen sollte, um seinen Körper gesund und fit zu halten. Wichtig dabei ist: Kein Lebensmittel ist verboten, nur auf die richtige Menge kommt es an! Doch das ist bei einigen Sachen echt fies: In manchen Lebensmitteln ist so viel Zucker drin, dass man schon mit einer Portion davon mehr zu sich genommen hat, als am Tag gesund ist! Ein Schulkind sollte nicht mehr als die Menge von 7 Zuckerwürfeln am Tag essen und trinken. Aber ein halber Liter Cola enthält allein schon 20 Stück Zucker! Das brachte uns alle zum Staunen und alle waren der Meinung, dass wir lieber Wasser trinken und uns dafür einmal am Tag leckere Gummibärchen oder Schokolade gönnen sollten. Die Brezel gehört übrigens zur Gruppe der Getreideprodukte (bei uns „Familie Satt“) genannt. Davon darf man 3 Portionen am Tag essen, dazu viel leckeres Gemüse und Obst. Wer braucht da noch Cola?

Herzlichen Dank nochmals an Frau Hofmann, dass sie sich die Zeit genommen hat und alles so toll erklärt hat! Sara fasste es am Ende der Stunde so schön zusammen: „Ich glaube alle Kinder haben heute viel Neues gelernt!

Weitere Beiträge der Kolpingschule Aschaffenburg